(Alleine) Reisen mit Kind - Wie und Wo fange ich an?

Allein mit Kind zu reisen klingt für viele nach einem riesigen Abenteuer – oder einem riesigen Stressfaktor.

Beides kann zutreffen. Aber wenn du das hier liest, dann hast du vermutlich schon den Wunsch, gemeinsam mit deinem Kind die Welt zu entdecken. Und das ist der wichtigste erste Schritt: die Entscheidung, es überhaupt zu wollen.

1. Der mentale Start – Du darfst dich das trauen UND dir selbst darin auch VERTRAUEN!

Bevor du dich mit Flugzeiten, Hotelbewertungen und Packlisten beschäftigst, geht es um etwas anderes: dein Mindset.

  • Zweifel zulassen, aber nicht überhandnehmen lassen. Es ist völlig okay, Angst zu haben – vor der Verantwortung, vor dem Unbekannten, vor dem, was alles schiefgehen könnte. Aber erinnere dich daran: Du hast schon so viel gemeistert. Und du bist nicht allein – du hast dein Kind an deiner Seite.

  • Vergleiche dich nicht. Andere reisen mit Partner, Kindermädchen oder einem perfekt durchgeplanten Plan. Du reist mit deinem Herzen und deiner Intuition.

  • Kleine Schritte gehen. Niemand muss gleich eine Fernreise buchen. Ein Wochenende in der Natur, ein Tagesausflug mit Übernachtung – auch das ist Reisen. Und es zählt.

2. Reiseziel wählen – Was tut euch gut?

Nicht jedes Ziel passt zu jeder Mama-Kind-Kombination. Frag dich:

  • Was brauchst du gerade? Ruhe oder Input? Sonne oder Wälder?

  • Wie viel Reiz verträgt dein Kind? Großstadt oder Bauernhof?

  • Wie weit darf die Anreise sein? Flug, Bahn oder Auto – alles hat Vor- und Nachteile.

Ein guter Tipp: Starte in einem reisefreundlichen Land, das kinderlieb ist, eine gute Infrastruktur hat und in dem du dich sicher fühlst. Viele Mamas starten z. B. mit Italien, Österreich, Portugal oder Dänemark.

Mein persönlicher Favorit, besonders auch, wenn du einen Hund hast und den mitnehmen möchtest. Italien ist nicht nur kinderlieb, sondern auch Tierlieb. Ein wunderbares Land mit tollen Menschen und viel zu entdecken, ob Land, Strand, Stadt oder die Alpen. 

3. Planung & Organisation – Ohne Druck, aber mit Köpfchen

Hier ein paar Basics, die dir den Einstieg erleichtern:

  • Reisezeit klug wählen: Nebensaison ist oft entspannter – weniger Menschen, günstigere Preise.

  • Unterkünfte kinderfreundlich buchen: Eine kleine Ferienwohnung kann oft mehr Entspannung bringen als ein überfülltes Familienhotel.

  • Weniger ist mehr beim Packen: Packe nicht für jedes „Was-wäre-wenn“. Denk an Lieblingsspielzeug, Snacks, Medikamente, Kleidung zum Zwiebellook – und an dich!

  • Apps & Helfer nutzen: Google Maps offline speichern, Übersetzer-Apps, Reisedokus für Kinder – Technik kann euch echt den Alltag erleichtern.

4. Erwartungen loslassen – Raum für echte Abenteuer

Die Reise wird nicht perfekt. Es wird Tränen geben. Wutanfälle. Vielleicht Chaos am Flughafen. Aber es wird auch Momente geben, die dich sprachlos machen. Wenn dein Kind das erste Mal mit Sand an den Füßen einschläft. Wenn ihr nachts zusammen auf dem Balkon sitzt und dem Wind zuhört. Oder wenn ihr völlig verloren durch eine fremde Stadt lauft – und plötzlich einen Ort findet, an dem ihr ganz zuhause seid.

5. Tipp von Mama zu Mama: Vertrauen

Vertraue dir. Du musst keine Superheldin sein. Aber du wirst zu einer, wenn du den ersten Schritt machst. Reisen mit Kind verändert nicht nur den Blick aufs Leben – es verändert euch beide. Zum Guten.


Fazit

Du musst nicht alles wissen. Du musst nicht alles planen. Aber wenn du bereit bist, dich einzulassen – auf dein Kind, auf das Unbekannte, auf dich selbst – dann wartet da draußen eine Welt voller kleiner Wunder auf euch.


Du hast trotzdem noch zu viele Gedanken oder Angst? Keine Panik, mir ging es auch so. Du kannst dich gern bei mir melden, ich kann mit dir zusammen deinen Urlaub finden, planen und dich in den ersten Tagen begleiten, sowie bei Fragen oder Problemen für dich erreichbar sein. Auch, wenn du nur mal ein Ohr brauchst oder dich die Angst grade doch einen Moment mal ordentlich packt. Melde dich einfach ➡️HIER bei mir. 

Heute ist der 24. Mai 2025 - Dieses Angebot dich zu begleiten ist noch kostenfrei - wie lange dies kostenfrei bleibt, kann ich jetzt noch nicht sagen. 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.