Schwanger und trotzdem Reisen

1. Der richtige Zeitpunkt zum Reisen

Das zweite Trimester (13.–28. Schwangerschaftswoche) gilt als die angenehmste Zeit zum Reisen. Die anfängliche Übelkeit ist meist vorbei, der Bauch noch nicht zu groß – ideal für eine entspannte Auszeit.

2. Transportmittel mit Bedacht wählen

Auto, Zug oder Flugzeug – alles ist möglich. Achte bei langen Autofahrten auf regelmäßige Pausen. Beim Fliegen: In der Schwangerschaft darf man in der Regel bis zur 36. Woche fliegen (bei Zwillingen bis zur 32. Woche), aber jede Airline hat eigene Regeln – vorher abklären!

3. Reiseziel sorgfältig auswählen

Vermeide extreme Klimazonen, Höhenlagen über 2.500 m und Länder mit Malariarisiko. Ideal sind europäische Länder wie Portugal, Italien oder die Schweiz, die auch medizinisch gut versorgt sind.

4. Reiseapotheke anpassen

Sprich mit deiner Gynäkologin oder deinem Gynäkologen über wichtige Medikamente. Dinge wie Magnesium, Vitaminpräparate, Elektrolyte oder spezielle Salben gehören in die Schwangerschafts-Reiseapotheke.

5. Reisedokumente & Nachweise nicht vergessen

Nimm den Mutterpass immer mit, am besten in Kopie und digital. Für Flugreisen brauchst du ab der 28. Woche eventuell ein ärztliches Attest.

6. Bewegung und Kompression

Beweg dich regelmäßig – ob im Flugzeug, Zug oder Auto. Kompressionsstrümpfe helfen, Thromboserisiken zu senken. Und ja, auch ein kleiner Spaziergang am Strand zählt!

7. Auf den Bauch hören – wortwörtlich

Wenn dein Körper dir sagt, dass es zu viel ist – nimm es ernst. Lass auch mal fünfe gerade sein und plane mehr Ruhepausen als üblich ein.


Fazit:
Reisen in der Schwangerschaft ist gut möglich und oft genau das, was du brauchst, bevor das Abenteuer Familie richtig losgeht. Mit guter Planung wird daraus ein Erlebnis, das du in vollen Zügen genießen kannst.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.