Kraxen und Tragehilfen

Kraxen und Tragehilfen für unvergessliche Wanderungen mit Baby und Kleinkind (0 bis 22 kg)

Wanderungen mit kleinen Kindern können eine Herausforderung sein, doch mit der richtigen Ausrüstung wird jeder Spaziergang zum Abenteuer. Eine der wichtigsten Investitionen für Eltern, die gerne in der Natur unterwegs sind, ist eine hochwertige Kraxe oder Tragehilfe. In diesem Blogbeitrag erfährst du, welche Tragehilfen und Kraxen am besten für Wanderungen geeignet sind und was du bei der Auswahl beachten solltest.

Bild Mai 2025 Madeira auf dem Pico Arieiro - entlang dem Königsweg. Kraxe von Bach

Warum sind Kraxen und Tragehilfen unverzichtbar für Outdoor-Aktivitäten?

Egal, ob du gerne lange Wanderungen unternimmst oder einfach nur einen gemütlichen Spaziergang in der Natur machst – mit einer Babytrage oder Kraxe wird der Ausflug sowohl für dich als auch für dein Baby oder Kleinkind komfortabel und sicher. Tragehilfen ermöglichen es dir, die Hände frei zu haben und dennoch Zeit mit deinem Kind in der Natur zu verbringen.

Vorteile einer Tragehilfe oder Kraxe:

  • Komfort für Eltern und Kind: Gute Tragehilfen verteilen das Gewicht gleichmäßig und bieten ergonomischen Halt.

  • Flexibilität und Mobilität: Du kannst dich problemlos durch verschiedene Geländetypen bewegen, ohne auf Kinderwagen angewiesen zu sein.

  • Nähe zum Kind: Dein Baby oder Kleinkind fühlt sich sicher und geborgen und du hast immer ein Auge auf es.

Worauf solltest du bei der Auswahl einer Kraxe oder Tragehilfe achten?

Die Wahl der richtigen Tragehilfe oder Kraxe ist entscheidend, um eine angenehme Wanderung zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Kriterien, die du beachten solltest:

  1. Ergonomie und Komfort: Achte darauf, dass sowohl du als auch dein Kind sich wohlfühlen. Verstellbare Träger und eine gepolsterte Rückenpartie sind ein Muss, um Rückenschmerzen zu vermeiden.

  2. Sicherheitsmerkmale: Überprüfe, ob die Tragehilfe oder Kraxe über ein stabiles Gurtsystem und ein sicheres Befestigungssystem verfügt. Dein Kind sollte gut gesichert sein.

  3. Größe und Anpassbarkeit: Stelle sicher, dass die Tragehilfe für dein Kind und dich gut passt. Einige Modelle bieten verstellbare Fußstützen und Rückenlehnen.

  4. Materialien: Hochwertige, atmungsaktive Materialien sind wichtig, besonders wenn du in wärmerem Klima unterwegs bist. Achte darauf, dass die Materialien strapazierfähig und einfach zu reinigen sind.

  5. Zusatzfunktionen: Manchmal bieten Kraxen und Tragehilfen zusätzliche Funktionen wie integrierte Regenschutzüberzüge oder Sonnenblenden, die den Komfort während des Wanderns erhöhen.

Werbung – Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.

Die besten Tragehilfen und Kraxen für Wanderungen mit Baby und Kleinkind

Hier sind einige der besten Modelle, die du in Betracht ziehen solltest:

1.

Deuter Kid Comfort Active für Kleinkinder bis 22 kg (keine Babys)
Diese Kraxe ist perfekt für lange Wanderungen. Sie bietet eine hervorragende Rückenpolsterung für die Eltern und eine stabile Sitzfläche für das Kind. Das Gurtsystem ist verstellbar, sodass du die Kraxe individuell an deine Körpergröße anpassen kannst.

 

 Klick hier zur Deuter Kid Comfort Active Kraxe


2.

Ergobaby Omni 360 für Neugeborene, Babys und Kleinkinder bis 20 kg
Eine der beliebtesten Babytragen auf dem Markt, die sich sowohl für den Alltag als auch für Wanderungen eignet. Die Tragehilfe lässt sich sowohl auf dem Rücken als auch auf der Hüfte tragen und bietet eine ergonomische Haltung für das Baby.


Klick hier zur Ergobaby Omni 360

 

3. 

Thule Sapling Elite für Kleinkinder bis 22 kg
Diese Kraxe bietet maximalen Komfort für lange Wanderungen. Sie kommt mit einer verstellbaren Kopfstütze, verstellbaren Fußstützen und einem großen Stauraum für Ausrüstung. Die Polsterung und das Gurtsystem machen das Tragen auch auf längeren Strecken angenehm.


Klick hier zur Thule Sepling Elite


Wie kannst du deine Wanderung noch angenehmer gestalten?

Neben der richtigen Tragehilfe oder Kraxe gibt es noch einige zusätzliche Produkte, die deine Wanderungen mit Baby oder Kleinkind komfortabler machen:

  • Babywendejacken: Schütze dein Kind vor Wind und Regen mit einer wendbaren Outdoorjacke.

Babywendejacke in Olivgrün

Babywendejacke in Perlrosa

 

  • Kleinkind-Rucksack: Ein leichter Rucksack für dein Kind, der für eine kleine Wanderung ideal ist.

Kleindkind-Rucksack (wenn das Kind allein läuft)

 

  • Sonnen- und Regenschutz: Viele Kraxen und Tragehilfen bieten bereits eine eingebaute Sonnenschutzhaube. Wenn nicht, solltest du extra Schutz für dein Kind besorgen.

Sonnen- und Regenschutz für die Kraxe

 

  • Wanderstöcke: Diese helfen dabei, das Gleichgewicht zu halten und können deine Gelenke während längerer Wanderungen entlasten.

Wanderstöcke

 

Fazit: Die richtige Kraxe oder Tragehilfe macht den Unterschied

Egal, ob du eine Babytrage für den Anfang oder eine robuste Kraxe für längere Wanderungen suchst – die Auswahl des richtigen Produkts ist entscheidend für den Komfort und die Sicherheit von dir und deinem Kind. Achte auf ergonomische Designs, hochwertige Materialien und Zusatzfunktionen, die das Wandern mit Baby oder Kleinkind noch angenehmer machen. Mit der richtigen Tragehilfe kannst du jede Wanderung in vollen Zügen genießen!

Die Kraxe, die ich selbst genutzt habe ist von BACH, die ich bei Amazon leider nicht finden kann. Raten würde ich zur Marke Deuter und Vaude. Gute Qualität, Komfort für das Kind und einem Selbst.

Wart ihr damit schon mal selbst unterwegs mit einer Kraxe oder Kindertrage? Es ist schon n bisschen Freiheit, wenn man weiß, dass Kind sitzt hinten, ist beschäftigt und man selbst kann die Ruhe und Natur geniessen. 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.