Was tun, wenn das Kind auf Reisen krank wird?

Die besten Tipps für eine entspannte Reaktion im Ernstfall – aus eigener Erfahrung

Eltern kennen es: Kaum hat man den Familienurlaub angetreten, läuft die Nase, der Bauch zwickt oder das Fieber steigt. Und das oft genau dann, wenn man weit weg von zuhause ist. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du dich gut vorbereitest, im Notfall ruhig bleibst – und warum eine kleine Krise nicht das Ende des Urlaubs bedeuten muss.

🧳 Vorbereitung ist alles: Reiseapotheke mit Kind

Egal ob Kurztrip oder Fernreise – eine kleine, durchdachte Reiseapotheke spart im Ernstfall viel Stress. Hier meine Basics (natürlich je nach Alter anpassbar):

  • Fieberzäpfchen oder -saft

  • Elektrolytlösung (z. B. bei Durchfall)

  • Nasenspray & Hustensaft

  • Wundsalbe & Pflaster

  • Sonnencreme & After Sun

  • Zeckenzange / Fieberthermometer

  • Globuli oder pflanzliche Mittel (z. B. Belladonna, Chamomilla)

  • CBD-Notfalltropfen für Mama 😉 (nur halb im Scherz)

🔗[Hier findest du eine perfekt zusammengestellte Kinder-Reiseapotheke bei Amazon]


🌍 Versicherung? Ja, bitte!

Vor der Reise unbedingt eine Auslandskrankenversicherung abschließen – besonders bei Reisen außerhalb Europas. Achte auf:

  • Schnelle Notfallnummer

  • Übernahme von Privatbehandlungen

  • Rücktransport

Ich selbst war heilfroh, als meine Tochter hohes Fieber in Spanien bekam – und wir direkt zur Privatklinik konnten, ohne alles vorzustrecken.


Und wenn es passiert? Ruhe bewahren!

Wenn dein Kind unterwegs krank wird:

  1. Tief durchatmen. Du bist nicht allein – viele Kinder erwischt’s im Urlaub.

  2. Temperatur messen und beobachten.

  3. Hotel oder Gastgeber informieren. Oft kennen sie gute Ärzte vor Ort.

  4. Nicht googeln! Lieber lokale medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.

  5. Sicherheit geht vor. Lieber einen Tag im Bett als einen riskanten Ausflug.

Und manchmal... braucht es einfach nur eine extra Kuschelrunde. 🌙


✈️ Tipp aus eigener Erfahrung

Ich packe immer eine kleine Wohlfühl-Tasche ins Handgepäck:

  • Schnuller / Kuscheltier

  • Hausmittel wie Kamillentee

  • Lieblingsgeschichte als Hörspiel

  • Lavendelspray (für Beruhigung)

  • Notfall-Adressen auf Papier

So bin ich selbst in chaotischen Momenten gut vorbereitet.


💖 Fazit: Du schaffst das!

Kinder werden manchmal krank – auch im Urlaub. Aber mit ein bisschen Vorbereitung, Gelassenheit und einer Prise Humor kannst du auch diese Situationen gut meistern. Und oft wird daraus eine kleine Geschichte, die ihr später gemeinsam lachend erzählt.


👉 Du willst mehr Tipps rund ums Reisen mit Kind? Dann schau auf meinem Blog weiter – dort findest du Inspiration, echte Erfahrungen und kindgerechte Abenteuer!

*Links im Beitrag sind Affiliate Links, bei Kauf durch diese Links erhalte ich eine kleine Provision, aber für dich ändert sich dadurch nicht der Preis

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.